„Dieses Buch ist auch eine lehrreiche Schrift über eine Pressefehde unserer Zeit, über die Künste des Verstehens und Nichtverstehens, über unbewiesene Behauptungen, über zweckgeleitete Argumentation, über scheinbar logische Schlüsse, gezielt und versehentlich falsche Interpretationen, Argumente ad personam, wo man sachlich reden könnte … Nicht immer ist die Meinung, die sich ,durchgesetzt‘ hat, ,richtig‘. Zu Ende wird die Diskussion nicht sein.“ Eine Rezension von GNOMI. Weiterlesen